Sie suchen neue Mitarbeiter und finden diese nicht?
Dann liegt das eventuell daran, dass Sie aktuelle Trends und Entwicklungen am Arbeits- und Bewerbermarkt noch nicht erkannt haben. Denn längst ist klar, dass für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter*innen ein Perspektivwechsel erforderlich ist. Ein „Weiter so“ bei der Personalsuche ist nämlich keine Option mehr, denn die Rahmenbedingungen im Recruiting haben sich geändert. Vier Beispiele:
Drittens: Eine neue, vor allem jüngere Generation betritt den Arbeitsmarkt und macht deutlich, dass sie andere Werte, Präferenzen und Erwartungen hat als ihre Vorgängergenerationen. So entscheiden heute mehr denn je kreative und fordernde Arbeitsbedingungen, ein attraktives Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeitmodelle mit darüber ab, ob sich Mitarbeiter*innen für Firmen gewinnen lassen.
Viertens: Der Wandel vom Arbeitgeber - zum Arbeitnehmermarkt schreitet unverändert voran. Die Entscheidungshoheit einer möglichen Vertragsunterzeichnung liegt kaum noch auf Seite der Unternehmen. Daran werden auch zukünftige Krisenzeiten oder ein Anstieg der Erwerbslosenquote nichts mehr ändern.
Fazit: Ihr Recruiting wird nur dann erfolgreich sein, wenn Sie die aktuellen Spielregeln der Personalsuche akzeptieren, ansonsten bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als jene Kandidaten*innen einzustellen, die nur bedingt den eigentlichen Wünschen oder Erfordernissen ihrer Firma entsprechen. Es sind dann Kompromisskandidaten*innen, nicht Wunschkandidaten*innen, die Sie eingestellt haben!
Für Sie stellt sich also folgende Frage: „Sind Sie bereits auf dem neuen Spielfeld der Personalsuche angekommen?“
Wenn nein, sollten Sie nicht länger Zuschauer bei der Rekrutierung der besten Mitarbeiter*innen bleiben. Ändern Sie deshalb noch heute Ihre Strategie und beenden diesen Stillstand!
Wie das geht? Ganz einfach:
Rufen Sie uns an, kontaktieren Sie uns.
Nutzen Sie unser aktuelles Angebot der kostenlosen telefonischen Beratung rund um das Thema Recruiting. Teilen Sie uns mit, welche Schwierigkeiten Sie bei der Personalsuche haben und wir geben Ihnen die Informationen, die zu einer besseren und erfolgreicheren Suche von Mitarbeiter*innen führen. Bedenken sie immer: „Nichts ist schlimmer als ein Blindflug bei der Personalsuche.“ Und um genau das zu verhindern, gibt es AP Job & Karriere, denn wir stehen nicht für die üblichen Wege und Strategien im Recruiting, dass überlassen wir anderen.
Und an diesen Tagen können Sie uns erreichen:
Dienstag: 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Dieses Beratungsangebot wendet sich aktuell an klein - und mittelständische Unternehmen in Hamburg und Umgebung.
Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Beitrag.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
AP
Job & Karriere
Dann liegt das eventuell daran, dass Sie aktuelle Trends und Entwicklungen am Arbeits- und Bewerbermarkt noch nicht erkannt haben. Denn längst ist klar, dass für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter*innen ein Perspektivwechsel erforderlich ist. Ein „Weiter so“ bei der Personalsuche ist nämlich keine Option mehr, denn die Rahmenbedingungen im Recruiting haben sich geändert. Vier Beispiele:
Erstens:
Heutige Arbeitnehmer*innen sind zunehmend an sinnstiftenden Tätigkeiten interessiert. Wer Personal sucht, muß deshalb Stellenanzeigen mit ausgereiften Jobbeschreibungen liefern. Bleibt man hier zu vage und wirft mehr Fragen als Antworten auf, werten das mögliche Kandidaten*innen als Geringschätzung und bewerben sich erst gar nicht.
Zweitens:
Viele Unternehmen setzen verstärkt auf Active Sourcing. Die Identifizierung vielversprechenden Kandidaten*innen funktioniert aber nur, wenn das suchende Unternehmen auch das gewisse Etwas bietet. Ist für die kontaktierten Kandidaten*innen kein Mehrwert erkennbar, wird Active Sourcing ebenfalls nicht erfolgreich sein.
Drittens: Eine neue, vor allem jüngere Generation betritt den Arbeitsmarkt und macht deutlich, dass sie andere Werte, Präferenzen und Erwartungen hat als ihre Vorgängergenerationen. So entscheiden heute mehr denn je kreative und fordernde Arbeitsbedingungen, ein attraktives Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeitmodelle mit darüber ab, ob sich Mitarbeiter*innen für Firmen gewinnen lassen.
Viertens: Der Wandel vom Arbeitgeber - zum Arbeitnehmermarkt schreitet unverändert voran. Die Entscheidungshoheit einer möglichen Vertragsunterzeichnung liegt kaum noch auf Seite der Unternehmen. Daran werden auch zukünftige Krisenzeiten oder ein Anstieg der Erwerbslosenquote nichts mehr ändern.
Fazit: Ihr Recruiting wird nur dann erfolgreich sein, wenn Sie die aktuellen Spielregeln der Personalsuche akzeptieren, ansonsten bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als jene Kandidaten*innen einzustellen, die nur bedingt den eigentlichen Wünschen oder Erfordernissen ihrer Firma entsprechen. Es sind dann Kompromisskandidaten*innen, nicht Wunschkandidaten*innen, die Sie eingestellt haben!
Für Sie stellt sich also folgende Frage: „Sind Sie bereits auf dem neuen Spielfeld der Personalsuche angekommen?“
Wenn nein, sollten Sie nicht länger Zuschauer bei der Rekrutierung der besten Mitarbeiter*innen bleiben. Ändern Sie deshalb noch heute Ihre Strategie und beenden diesen Stillstand!
Wie das geht? Ganz einfach:
Rufen Sie uns an, kontaktieren Sie uns.
Nutzen Sie unser aktuelles Angebot der kostenlosen telefonischen Beratung rund um das Thema Recruiting. Teilen Sie uns mit, welche Schwierigkeiten Sie bei der Personalsuche haben und wir geben Ihnen die Informationen, die zu einer besseren und erfolgreicheren Suche von Mitarbeiter*innen führen. Bedenken sie immer: „Nichts ist schlimmer als ein Blindflug bei der Personalsuche.“ Und um genau das zu verhindern, gibt es AP Job & Karriere, denn wir stehen nicht für die üblichen Wege und Strategien im Recruiting, dass überlassen wir anderen.
Und an diesen Tagen können Sie uns erreichen:
Dienstag: 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Dieses Beratungsangebot wendet sich aktuell an klein - und mittelständische Unternehmen in Hamburg und Umgebung.
Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Beitrag.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Mobil: 0176 610 390 94
Mail: info.ap-jobundkarriere@gmx.de